Bis zu 100.000 Besucher verzeichnete das Schildescher Freibad in seinen besten Zeiten pro Saison. Nach zweijähriger Recherchearbeit spannt der Autor Jörg Reddemann in seinem spannenden und kurzweiligen Dokumentarfilm einen historischen Bogen, der von der Entstehung 1914 während der Arbeitersportbewegung bis zur Schließung 1989 des Bades reicht. Die Hundertmeter-Bahn und eine spätere Warmwasserheizung spiegelten das hohe sportliche und technische Niveau wider. Noch heute blicken ehemalige Besucher mit Wehmut und Unverständnis auf den Niedergang ihres Freibades zurück.
Filmvorführung von Jörg Reddemann
15:00 Uhr, Gemeindesaal Stiftskirchengemeinde
Mitgl. 5.- €, Nichtmitgl. 7,50 €
Bild: Stadtarchiv Bielefeld