Wer sich mit dem Nationalsozialismus befasst, wird früher oder später auf dessen „Blut und Boden“ - Ideologie stoßen. Ein wichtiger Bestandteil sollte dabei das Reichserbhöfe-Gesetz vom September 1933 werden. Um die Ernährungssicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten wurden bestimmte Bauernhöfe als sog. Reichserbhöfe ausgewiesen – so auch im Bereich Bielefeld-Schildesche.
Referent: Gisbert Strotdrees,
Journalist, Historiker und Buchautor aus Münster
Kosten: Mitgl.: 5.-€, Nichtmitgl.: 7,50 €
N-Lange.de, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons